2021.08.13 – Fehler : Motoröldrucksensor-2

Wir wollen morgen in den Urlaub starten und nutzen den heutigen Tag noch, um den T-Rex zu satteln. Also: füttern, wässern und einräumen.

Bei der Fahrt zur Tankstelle, dann wieder das gelbe Ausrufezeichen im Armaturenbrett – natürlich wieder am Freitagvormittag…
also schnell ab zur Vertragswerkstatt

Bei der Anmeldung dann erst einmal große Fragezeichen bei der Fahrzeugannahme. Uns wurde erklärt, dass man den Fehler nicht einfach so löschen könne – es müsse komplett ausgelesen werden – weil dieses Ausrufezeichen alles bedeuten könne (inklusive sehr teurer Reparaturen).

Von meiner Umkehr nach der Inspektion (wo das Ausrufezeichen zum ersten Mal auftrat) war nichts dokumentiert worden – was den Mitarbeiter mehr ärgerte als der Fehler selbst…

Terminlich wollte man uns auf die nächste Woche vertrösten, erst nach meinem Beharren, dass das so nicht geht, da wir morgen in den Urlaub starten wollen und ich ja wiederkommen sollte, wenn es wieder auftaucht, wurden wir noch dazwischen geschoben – erst einmal, um zu prüfen, was die Diagnose hergibt…

Zum Glück war es wieder nur der Sensor und auf meinen Hinweis, dass es dafür ein Software-Update geben solle (was der Meister dann auch bestätigte) wurde dieses noch eingespielt, und der Fehler wurde nicht mehr angezeigt.

Ob jetzt nur die Lampe einfach ausgeschaltet wurde oder der Sensor elektronisch aus der Fehlerkette rausgenommen oder nur mit anderen Werten gefüttert wurde, erfährt man natürlich nicht…

Egal! Der T-Rex fühlt sich wieder gut, und wir können morgen starten !

2021.06.02 – Fehler : Motoröldrucksensor

02.06.2021 Fehleranzeige im Armaturenbrett (gelbes Ausrufezeichen)

– Motoröldrucksensor überprüfen

Nach der Inspektion: Ich fahre den T-Rex gerade vom Hof der Vertragswerkstatt, da fällt mir auf, dass das gelbe Ausrufezeichen im Armaturenbrett nicht ausgeht…

Also direkt umgedreht – es war 5 Minuten vor Geschäftsschluss – und sofort den Werkstattmeister informiert. Der holt noch einmal das ODB2-Prüfgerät und löscht den Fehler.

Das sei durch das Leerlaufen des Ölsensors beim Olwechsel passiert, so seine Aussage. Sollte die Anzeige noch mal auftauchen, soll ich wieder kommen. Es gebe ein Update dazu.

Alles klar – der Fehler ist ja weg (aber für eine Vertragswerkstatt schon ein trauriges Zeichen, dass das dort keinem vorher aufgefallen ist).

2019.08.27 – REKLAMATION: Höhenverstellung für die Duschstange ist abgebrochen


27. August 2019

So, in wenigen Tagen wollen wir erneut in den Urlaub starten – und nun ist plötzlich die Feststellschaube an der Höhenverstellung der Dusche abgebrochen…

Also erst einmal bei unserem Händler angerufen und ihn informiert.

Leider ist es nicht so einfach zu erklären – also hingefahren – gezeigt – verstanden – Ersatz wird bestellt –


Wird nach unserem Urlaub ersetzt


17. September 2019 (?)

Zum Händler gefahren und die Duschstange geholt und eben selber umgeschraubt – waren nur je 3 Schrauben oben und unten – sonst hätte ich einige Tage auf einen Termin warten müssen.

ERLEDIGT.

 

2019.08.20 – REKLAMATION: Wir verlieren Luft!

20. Aug. 2019
Nachtrag:
Wie sich herausstellte war dies keine Reklamation – da wir uns etwas in den Reifen eingefahren hatten…

Auf der Hinterachse (Beifahrerseite) verlieren wir seit kurzem Luft.

Es ist zwar sehr wenig und langsam – aber doch deutlich !

Mit dem Händler war abgesprochen, dass er sich das einmal ansieht – wenn er nichts ausrichten kann, er nichts findet, dann müssen wir damit mal zum Fiat Professional Service fahren.

Nach 2 Tagen der Anruf, man habe nichts gefunden, aber der Reifen sei getauscht worden, da wir uns dort etwas eingefahren haben.

Als ich das Womo am nächsten Tag abholen wollte, legte man mir die Rechnung vor und wollte mir auch den Reifen zeigen. Nur leider ist er versehentlich gestern schon vom Alt-Reifen-Händler abgeholt worden.

Kommentar vom Junior-Chef: „Das ist jetzt blöd, da müssen Sie mir jetzt einfach glauben!“

Was soll ich dazu nur sagen? – Ändern kann ich es nicht und abgesprochen war es anders – aber vermutlich wollte man uns nur etwas gutes tuen, bot uns einen „gleich alten“ Reifen von einem anderen Womo an, der wohl seine 16″ Reifen auf andere Umgerüstet hatte …

 

Fehler

Murks am Womo ?!?

(Für unsere Fehlerliste bitte rechts im Menü aufklappen —>>)

Auf privaten Webseiten und diversen Foren, liest man viel von Fusch und Murks der unterschiedlichsten Hersteller bei der Fertigung der Womos.

Bisher haben wir festgestellt, dass unser „T-Rex“ bei Capron scheinbar sehr sauber und ordentlich aufgebaut und verarbeitet wurde!
Hoffen wir also, dass diese Rubrik keine oder nur sehr wenige Einträge bekommen wird!