Wartung: 29.01.2025 – T-Rex ist halb blind

Wartung: 29.01.2025 – T-Rex ist halb blind

Da sind wir gerade auf der Fahrt nach Hamburg, und da ist dem T-Rex ein Licht ausgegangen…
An der Tankstelle, eine Stunde vor Hamburg, waren keine passenden Birnen zu bekommen (habe auch beim Tankwart nachgefragt – sind schon länger nicht geliefert worden… hätten 24 Euro gekostet), daher mussten wir erst einmal so weiterfahren.
In Hamburg hatten wir keine Zeit und Lust, nach einer Birne zu suchen – da wir noch tagsüber zurückgefahren sind, auch nicht weiter schlimm…
Der T-Rex hat aktuell eh keinen weiteren, in naher Zukunft liegenden, Einsatz.

Heute, am 3.3.2025 bin ich dann zur Tat geschritten:
Da die Fiat Beleuchtung generell eh schlecht ist, habe ich mich für „50% weißeres (und damit helleres) Licht“ entschieden.

Bestellnummer: KFZ 16073, Halogenlampen H7 White - Maximum Performance
- erzeugt gut 50 % mehr Licht als herkömmliche Halogenlampen
- Lichtintensität nach neuestem technischen Standard
- 12V / 55W
- Sockel: PX26D
- Qualitätserzeugnis mit E-Prüfzeichen
KFZ-Lampe, H7, PX26d, White, 2er-Pack (5,75 €)

Der Austausch der Birne auf der Fahrerseite (da war sie auch ausgefallen) ging zügig:
Motorhaube auf – Gummiabdeckung ab – Kontaktsockel abgezogen – defektes Leuchtmittel raus – neues rein – Kontaktsockel aufgesteckt – Gummi drauf, fertig.

Jetzt noch schnell die Beifahrerseite…
Sagte ich schnell? Pustekuchen ! Da man bei der Konstruktion keinen ausreichenden Platz zwischen dem Bremsflüssigkeits- und Co-Behältern hat (ich konnte zwar die Birne ertasten, sie aber nicht aus der Klammer herausziehen), musste hier erst einmal der ganze Scheinwerfer demontiert werden.
Kurz kam mir die Idee, das Ganze zu verschieben – aber der Licht-Unterschied war schon deutlich. Also den Scheinwerfer ausgebaut (sind nur 2 Schrauben – aber ohne passenden Werkzeug auch nicht lustig).

Also: Scheinwerferschraube an der Fahrzeugaußenseite gelöst, dann die rechte Halteschraube gelöst, Scheinwerfer rausgeruckelt:
Gummiabdeckung ab – Kontaktsockel abgezogen – bisheriges Leuchtmittel raus – neues rein – Kontaktsockel aufgesteckt – Gummi drauf, Scheinwerfer wieder an seinen Platz ruckeln – Scheinwerferschrauben befestigen – (Motorhaube zu) – fertig. (nur, dass diese Version gute 20 Minuten länger dauerte als für die Fahrerseite – *grummel*)

Nun kann unser T-Rex aber wieder richtig gucken und sich auch vorschriftsmäßig beleuchtet durch den Verkehr bewegen. 🙂